Paul Klee
Dogmatische Komposition, 1918
Artist: Paul Klee
18.12.1879 - 29.06.1940
18.12.1879 - 29.06.1940
Title: Dogmatische Komposition
Date: 1918
Inv. Nr.: C 68/1610
Dimensions: 26,50 cm x 20,30 cm
Genre: Art design
Year of acquisition: 1968
Whereabouts: Staatsgalerie Stuttgart
Medium: Aquarell, Feder, Tusche auf Papier, Karton
Museum director at time of acquisition: Erwin Petermann
Provenance
1918
Galerie "Der Sturm", Berlin
erworben in Kommission bei Paul Klee, München
erworben in Kommission bei Paul Klee, München
1919
Galerie "Der Sturm", Berlin
Ausstellung, Januar 1919, Nr. 15 (in Kommission)
Ausstellung, Januar 1919, Nr. 15 (in Kommission)
unbekannt
Graf Kielmannsegg, Hannover
unbekannt
vor 1937
Galerie Schaller, Düsseldorf
1937
Hugo Borst, Stuttgart
1968
Staatsgalerie Stuttgart
Peter Borst, Stuttgart an Staatsgalerie Stuttgart
Peter Borst, Stuttgart an Staatsgalerie Stuttgart
Description
Das Aquarell "Dogmatische Komposition" ist beispielhaft für Paul Klees experimentelle Herangehensweise an den Bildträger. So liegt eine Besonderheit des Blattes in der Neuzusammensetzung von zerschnittenen Papierfragmenten - eine Verfahrensweise, die der Künstler mehrfach anwendete. Die farbliche Gestaltung verweist hier noch deutlich auf die erlebten Lichteindrücke auf der Tunesienreise 1914, die für Klee zum Initialerlebnis im Umgang mit der Farbe wurde. So konnte er zeitgleich im Tagebuch vermerken: "Ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler. "Bibliography
Paul-Klee-Stiftung (Hg.): Paul Klee. Catalogue Raisonné. Bd. 2 (1923-1926), Bern 2000. S. 483, Nr. 1921.Documents
NULL