Kunsthändler der Avantgarde
De
 | 

Literatur

Literatur zu Alfred Flechtheim und seinen Galerien (Auswahl)

Bambi, Andrea Christine und Drecoll, Axel: Der Kunsthändler Alfred Flechtheim im Kontext von Kunstraub und Restitution (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle Magdeburg, Bd. 11, bearb. v. Andrea Baresel-Brand, hrsg. v. der Koordinierungsstelle Magdeburg), Magdeburg 2013

Bambi, Andrea Christine: „Ich bin nicht Beckmanns Kunsthändler“. Alfred Flechtheim und seine Künstlerverträge, erläutert am Beispiel von Max Beckmann, in: Blimlinger, Eva und Mayer, Monika (Hg.): Kunst sammeln, Kunst handeln. Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung, 3), Wien [u.a.] 2012, S. 168-181.

Neu-Kock, Roswitha: Alfred Flechtheim, Alexander Vömel und die Verhältnisse in Düsseldorf 1930 bis 1934, in: Blimlinger, Eva und Mayer, Monika (Hg.): Kunst sammeln, Kunst handeln. Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung, 3), Wien [u.a.] 2012, S. 155-165.

Tisa Francini, Esther: Die Rezeption der Kunst aus der Südsee in der Zwischenkriegszeit: Eduard von der Heydt und Alfred Flechtheim, in: Blimlinger, Eva und Mayer, Monika (Hg.): Kunst sammeln, Kunst handeln. Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung, 3), Wien [u.a.] 2012, S. 183-196.

Illies, Florian: 1913 Der Sommer des Jahrhunderts. Stuttgart 2012, S.109ff.

Dascher, Ottfried: „Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst“. Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger, Zürich 2011.

Fischer-Defoy, Christine: Galerie Flechtheim. In: Gute Geschäfte. Kunsthandel in Berlin 1933-1945. Kat. Ausst. Aktives Museum Faschismus und Widerstand Berlin 2011, S. 35ff.

Schmitt-Föller, Rudolf (Hg.): Alfred Flechtheim „Nun mal Schluss mit den blauen Picassos!“. Gesammelte Schriften, Bonn 2010.

Kettelhake, Silke: Alfred Flechtheim und der Querschnitt. In: Kettelhake, Silke: Renée Sintenis. Berlin, Boheme und Ringelnatz, Berlin 2010, S.81ff.

Stötzel, Markus H.: Ein jüdisches Kunsthändlerschicksal. Der verfolgungsbedingte Eigentumsverlust der Kunsthandlung Alfred Flechtheim, in KUR 3/4 (2010)

Jentsch, Ralph: Alfred Flechtheim und George Grosz. Zwei deutsche Schicksale. Bonn 2008

Dascher, Ottfried: : Die Ausgrenzung und Ausplünderung von Juden. Der Fall der Kunsthandlung und des Kunsthändlers Alfred Flechtheim, in: Abelshauser, Werner/Hesse, Jan-Otmar/Plumpe, Werner (Hg.): Wirtschaftsordnung, Staat und Unternehmen. Neue Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte des Nationalsozialismus. Essen 2003, S. 125-138

Tisa Francini, Esther; Heuss, Anja; Kreis, Georg: Fluchtgut – Raubgut. Der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933-1945 und die Frage der Restitution (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, 1), Zürich 2001, S. 317-326: Ein Beispiel für Fluchtgut aus deutsch-jüdischem Eigentum: Alfred Flechtheims Plastiken von Aristide Maillol.

Shiner, Helen: Artistic Radicalism and radical Conservatism: MoÏssy Kogan and his German Patrons, 1903 – 1928, Dissertation, University of Central England in Birmingham, Mai 1996, S.67ff.

Peters, Hans Albert und von Wiese, Stephan und Flacke-Knoch, Monika und Leistner, Gerhard: Alfred Flechtheim. Sammler. Kunsthändler. Verleger, Ausst.Kat. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1987, darin grundlegende Beiträge zu Alfred Flechtheim. Ein Projekt im Rahmen von „1937. Europa vor dem Zweiten Weltkrieg“. Düsseldorf 1987/88.

Vömel, Alex: 40 Jahre Kunsthandel in Düsseldorf. In: Hering, Karl-Heinz: Freuden und Leiden eines Kunsthändlers, Düsseldorf 1964, S.7-20.

Flechtheim, Alfred: Zehn Jahre Kunsthändler. In: Der Querschnitt 1923, Heft 3/4, S.151-156.

Zeitgenossen über Alfred Flechtheim (Auswahl)

  • Christian Zervos: Entretien avec Alfred Flechtheim, in: Cahiers d’art: peinture, sculpture, architecture, musique, 10, 1927, S. 1-3.
  • Der Querschnitt durch Alfred Flechtheim am 1. April 1928 (anlässlich seines 50. Geburtstages), hg. v. Curt Valentin, Berlin 1928.
  • Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. 1. Bd. Hg. Deutscher Wirtschaftsverlag Berlin 1930
  • Tilla Durieux: Eine Tür steht offen. Erinnerungen, Berlin 1954 (entstanden 1944).
  • Tilla Durieux: Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen, Berlin 1971.
  • Thea Sternheim: Erinnerungen, Freiburg im Bresgau 1995.
  • Thea Sternheim: Tagebücher 1903-1971, hg. v. Thomas Ehrsam u. Regula Wyss, 5 Bde, Göttingen 2005.
  • Marianne Feilchenfeldt Breslauer: Bilder meines Lebens. Erinnerungen. Wädenswil 2009.

Tags