Kurt Edzard
Boxer Hans Breitensträter, 1929
26.5.1890 - 22.10.1972
Provenienz
Galerie Alfred Flechtheim, Berlin
Verkauf an Hamburger Kunsthalle
Beschreibung
Der schlanke und nackte Boxer hat sein Körpergewicht auf sein rechtes nach hintengestelltes Bein verlagert und seinen Oberkörper ebenfalls nach hinten geneigt. In dieser Abwehrhaltung hält er seinen rechten Arm auf Höhe seines Gesichtes. Der linke Arm ist im rechten Winkel nach vorne gerichtet, die Hand zur Faust geschlossen. Der gesamte Körper befindet sich in einer leichten Drehbewegung. Die Oberfläche der Skulptur weist eine bewegt unruhige Struktur auf. Der Dargestellte ist Hans Breitensträter (1897-1972), der zwischen 1920 und 1927 mehrmals deutscher Schwergewichtsmeister war.
Literatur und Quellen
Die dritte Dimension. Plastiken, Konstruktionen, Objekte. Bestandskatalog der Hamburger Kunsthalle, bearb. von Georg Syamken, Hamburg 1988, S. 159.
Peter Lufft: Kurt Edzard. Plastiken, Zeichnungen, Ptobaris, eine Erzählung, Braunschweig 1973, S. 21, Nr. 108, Abb. S. 22.