Rudolf Grossmann
Trabrennbahn, vor 1921
Künstler: Rudolf Grossmann
25.01.1882 - 28.11.1941
25.01.1882 - 28.11.1941
Titel: Trabrennbahn
Datierung: vor 1921
Format: 31,80 cm x 55,50 cm
Gattung: Grafik
Erwerbungsjahr: 1921
Verbleib: Kunsthalle Bremen
Technik: Aquarell über Lithografie
Museumsdirektor bei Erwerb: Emil Waldmann
Provenienz
1921
Kunsthalle Bremen
erworben für 1800 Mark von der Kunsthalle Bremen bei der Galerie Alfred Flechtheim, Berlin
erworben für 1800 Mark von der Kunsthalle Bremen bei der Galerie Alfred Flechtheim, Berlin
Beschreibung
In dieser aquarellierten Lithografie gibt Rudolf Grossmann die 1913 gegründete Trabrennbahn in Berlin Mariendorf wieder. Bereits Edouard Manet und Edgar Degas waren fasziniert vom Pferdesport, und auch Max Liebermann und Max Slevogt haben Rennen dargestellt. Während jedoch die Impressionisten vor allem die Geschwindigkeit der Pferde und die Eleganz des gesellschaftlichen Ereignisses festzuhalten suchten, schildert Grossmann die Trabrennbahn eher karikierend aus proletarischer Perspektive: Um den Rennplatz gruppiert er junge Männer mit Schiebermützen und teilweise verschlagenen Blicken, die den Trabern beim Training zuschauen. Kreuz und quer scheinen die Fahrer ihre Sulkys über den Platz zu lenken, so dass eher ein Durcheinander entsteht als ein schnelles Rennen.Literatur
Die Kunsthalle Bremen und Alfred Flechtheim. Erwerbungen 1914 bis 1979. Aust.-Kat. Kunsthalle Bremen, 2013-2014, Nr. 9